Den Sommer in der Natur genießen

Den Sommer in der Natur genießen
Bei uns im „Waldhaus Blankenfelde“ ist in den Sommerferien richtig was los. Da wird nicht faul auf der Couch vorm Fernseher gelegen, sondern es wird die sommerliche Natur mit all seinen Facetten kennen gelernt, in den Bäumen mit Seil und Karabiner geklettert, gemeinsam gelacht und gespielt.
Wie die Hühner auf der Stange
Umweltfest im Natursportpark Blankenfelde lockte viele Familien an
BLANKENFELDE | Erstes Umweltfest auf dem Gelände des Natursportparks Blankenfelde: Sonne satt, Angebote zum aktiv werden, staunen und lernen, eine kleine Ausstellung, Kaffee und Waffeln, Kinder in Bewegung in der Natur und zufriedene Mitarbeiter und Helfer des Festes. „ich bin froh, dass viele Familien und Kinder heute den Weg zu uns gefunden haben. Wir haben so ein schönes Gelände hier, das muss einfach entdeckt und belebt werden“, meinte Sabine Zimmermann vom veranstaltenden Landschaftspflegeverein (LPV).
Hubertustag am 11.November 2012
Hubertustag
Es gab spannendes rund um das Thema Jagd, Wild und Natur zu entdecken. Besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr waren unsere heimischen Greifvögel. Passend dazu kann noch bis zum 16. November im Waldhaus die aktuelle Greifvogelausstellung besichtigt werden.
Rund 250 Besucher konnte der Natursportpark in diesem Jahr zum Hubertustag begrüßen, darunter auch viele Familien. Ein gemütliches Lagerfeuer, eine Greifvogel Show und weitere Unterhaltungsangebote für Groß und Klein bereiteten trotz des leichten Regens eine angenehme Stimmung.
WS vom 01.12.2010 - "Waldhaus" zieht um
Natursportpark ist neues Domizil
Das neue „Waldhaus“ steht auf dem Natursportpark in Blankenfelde am Ende des Jühnsdorfer Wegs. Die letzten Feinarbeiten müssen noch von Fachleuten durchgeführt werden. Aber die ersten Umzugskartons sind vor Ort. Markus Mohn, Mitarbeiter des Landschaftspflegeverein Mittelbrandenburg e.V., Träges des Projekts, packt Ende vergangener Woche endlich die ersten Umzugskartons aus.
MAZ vom 09.11.2010 - Spürnasen im Einsatz
Natur Familienfest zum Hubertustag in Blankenfelde
Beim Hubertustag am Sonntag im Natursportpark Blankenfelde zeigten Vierbeiner als treueste Helfer der Jäger, was sie können.
Der kleinste und jüngste Teilnehmer am diesjährigen Hubertustag in Blankenfelde war ein Frettchen. Der schlanke und wieselige Romulus, vier Monate als, ist noch in der Ausbildung bei der Tierärztin Silke Böttcher aus Groß Leuthen bei Trebbin und muss erst noch handzahm werden. Vor allem soll er sich das Beißen von „Frauchen“ abgewöhnen. Später wird er dann mit seinem Bruder Remus als Jagdhelfer in Aktion treten. Sie jagen dann vor allem Kaninchen aus ihren Behausungen. Dazu müssen die Tiere mit innerem Jagdtrieb, die für das Frettieren nur mit Bundesjagdschein eingesetzt werden dürfen, gut trainiert sein.
Offizielle Eröffnung des WaldHAUS Blankenfelde
Brandenburger Umwelttag auf dem Natursportpark Blankenfelde
Anlässlich des Internationalen Tags der Umwelt am 05. Juni 2010 findet unter der Schirmherrschaft der Brandenburger Umweltministerin, Frau Anita Tack, der Brandenburger Umwelttag unter dem Motto „Vielfalt der Bildung“ statt.
MAZ 25.03.10 - Richtfest fürs Waldhaus NATURSPORTPARK
Die offizielle Eröffnung des Waldhauses ist für den 5. Juni geplant

WS 11KW: Das Waldhaus wächst
Bauarbeiten auf dem Natursportpark Blankenfelde

Für die Bauarbeiter der Firma Holz Kerbstat aus Jühnsdorf ist der Winter zu Ende. Hier entsteht das Waldhaus, die neue Bleibe für den Landschaftspflegeverein Mittelbrandenburg, der bislang im Erlenweg in Rangsdorf sein Domizil hat. „Wir haben uns für eine Holzkonstruktion entschieden“, berichtet Vereinsmitglied Markus Mohn.
Aktiv auf dem Natursportpark - offener Donnerstag
In den Winterferien ist es kalt – wir halten uns nicht nur warm, sondern auch fit! :-)
Ihr habt doch mit Sicherheit schon davon gehört? Der Natursportpark Blankenfelde hat jeden Donnerstag seine Tore für die kleinen neugierigen Kinder geöffnet. Vormittags, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr sind Kitas und Horte mit ihren Gruppen ein gern gesehener Gast. Da können die Kleinsten sich austoben, die Eichhörnchenwelt bestaunen und mithilfe unseres Klettergerüstes die Höhe erklimmen.